Am 28. September 2025 feiern wir wieder die mutigsten Stimmen des Schauspielnachwuchses – live, roh, berührend. Elf ausgewählte Schauspielstudierende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum stehen beim Finale auf der Bühne und spielen um den 1. und 2. Jurypreis sowie den Publikumspreis.
🗓 Sonntag, 28.09.2025, 18:00 Uhr
📍 TASK Schauspielschule, Moltkestraße 79, 50674 Köln
Achtung, neue Location!
In diesem Jahr findet das Festival ausnahmsweise nicht in der BOX, sondern in den großzügigen Räumen der Schauspielschule für Kinder und Jugendliche TASK statt – ein herzliches Dankeschön an das TASK-Team für diese tolle Kooperation!
Das Festival ist eine Veranstaltung der Cologen Academy of Dramatic Arts (CADA) in Kooperation mit dem BOX Theater, der Theaterakademie Köln, und mit besonderer Unterstützung durch die TASK Schauspielschule.
Es wird vollständig ehrenamtlich organisiert – von der Jury bis zur Technik. Kein Honorar, keine Verwaltungskosten, keine Fördergelder. Alle Einnahmen fließen direkt in die Preisgelder für die jungen Schauspieler:innen auf der Bühne.
Zwei Ticketkategorien – du entscheidest, was für dich passt:
- Normalpreis: 9 €
- Förderticket: 19,50 € – für alle, die mehr geben können und wollen
Dein Ticket unterstützt direkt die Sichtbarkeit und Wertschätzung für den Schauspielnachwuchs. Und du entscheidest mit: Wer gewinnt den Publikumspreis?
Die Jury – kompetent und unabhängig
Auch in diesem Jahr besteht die Festivaljury wieder aus den drei Expert:innen, die bereits 2024 mit Fachkenntnis, Klarheit und Respekt überzeugt haben:
- Tina Thiele (Casting Network)
- Cem Aydin (urbanactors)
- Marcel Fechenbach (f&s Management)
Fairness & Transparenz
Die Auswahl erfolgt unabhängig, individuell und transparent. Hier zählt allein dein Spiel – nicht dein Name, nicht dein Netzwerk, nicht deine Vita.
Ein wachsendes Branchenevent
Das Kölner Monolog-Festival findet 2025 bereits zum dritten Mal statt – und entwickelt sich damit zu einem festen Termin in der Nachwuchsszene.
Es ist ein Ort der Begegnung, Vielfalt und Sichtbarkeit: Schauspielstudierende aus ganz unterschiedlichen Ausbildungswegen und Städten kommen zusammen – auf einer Bühne, auf Augenhöhe.
Wir feiern diese Vielfalt.
Und wir zeigen: Gute Arbeit braucht keine Vorabfilter – sondern eine offene Bühne.
Wir freuen uns auf dich – und auf einen Abend voller Talent, Mut und echter Bühnenmomente.